
Infotag an der Schule für Gestaltung Bern und Biel
Schau ’rein, in den Unterricht der Berufsfachschule, mach’ bei Workshops unserer Fachklassen mit oder besuche Präsentations-Veranstaltungen des Vorkurs Kunst und Design, der Höhere Fachschule und vielen weiteren Angeboten.
Schule für Gestaltung Bern und Biel
Standort Bern
Schänzlihalde 31
3013 Bern
Standort Biel
Salzhausstrasse 21
2503 Biel
- Ab 16 Jahren: Covid-Zertifikats- und Maskentragepflicht
- Ab 12 Jahren: Maskentragepflicht (kein Zertifikat erforderlich)
Das Covid-Zertifikat wird beim Eingang geprüft. Es belegt eine Covid-19-Impfung, eine durchgemachte Erkrankung oder ein negatives Testergebnis. Das Zertifikat ist nur in Kombination mit einem Ausweis gültig (z.B. ID, Führerschein).
Propädeutikum Kunst und Design Orientierungsjahr zur Vorbereitung auf ein Studium.
10.00 – 19.00
- Installationen und Videos 2. UG, c Container
- 10.00 – 19.00: Atelier 5. OG, Stockwerk k
Vorkurs Kunst und Design Einjährige Vollzeitausbildung als Grundlage für eine gestalterische Berufslehre oder die Ausbildung in einer Fachklasse.
- 08.00 – 19.00: Ausstellung POW-Projekt Analog/Digital 2. UG, c
- 11.00 – 12.00 / 14.00 – 17.00: Einblicke ins Atelierschaffen Erdgeschoss
K'Werk BE gestalterische Kurse für Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren.
- 14.00 – 16.30: Entdeckungsreise Skizzenbuch 2. UG, Raum c17
- 14.00 – 16.30: Do it yourself! Grundkurs Gestalten 4. OG, Raum i13
- 14.00 – 16.45: Fotografische Entdeckungsreise – Digital und Analog 3. UG, Raum b31
Propädeutikum Kunst und Design Orientierungsjahr zur Vorbereitung auf ein Studium.
10.00 – 18.00
- Infodesk
- Kunstkiosk
- Offener Unterricht
- Projekte und Prüfungsarbeiten
- Fotokabine
- Abdruck-Station
K'Werk BE gestalterische Kurse für Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren.
- 10.00 – 18.00: Einblicke und Kursangebot
Schulische Vollzeitausbildung – als Keramiker*in EFZ
- 10.00 – 10.40 / 14.00 – 14.40: Keramikdesign Fachklasse Begrüssung Keramik: Vielfalt und Ausbildung Aula, e
- 10.50 – 11.35 / 14.50 – 15.35: Präsentationen von aktuellen Arbeiten, 2. UG, c
- 11.40 – 12.00 / 15.40 – 16.00: Führungen durch die Räumlichkeiten der KDFK, 2. + 3. UG c / b
- 10.00 – 19.00: Verkaufsausstellung, Foyer e
- 12.00 – 13.00: Austausch / Offene Werkstatt 3, UG
- 13.00 – 14.00 / 16.00 – 17.00: Workshop Drehen, 3. UG
Schulische Vollzeitausbildung – als Grafiker*in EFZ
- 10:00 – 18:00: Infodesk, grosser Ausstellungsraum
- 10:00 – 17:00: Offener Unterricht, Klassenräume
- 10:00 – 18:00: Projekte und Prüfungsarbeiten, Treppenhaus, Theoriezimmer
Une formation à plein temps en classe francophone à Bienne : pour les métiers d’interactive media designer CFC, de photographe CFC et de médiamaticien-ne CFC.
10:00 – 18:00
Infodesk, grosser Ausstellungsraum
- 13.35 – 17.00: Interactive Media Designer EFZ, 1. UG d, Räume d9 /d10
- 12.30 – 14.00/ 14.15 – 16.45: Polydesigner*in3D, 3. OG c, Raum h1
- 10.00 – 12.50/ 13.30 – 17.00: Polydesigner*in3D, 3. OG c, Raum h3
- 13.00 – 16.00: Polygraf*in EFZ, 1. UG d, Räume d1 / d20
- 13.30 – 16.30: Printmedienverarbeiter*in EFZ, 2. UG c, Raum c7 / c8
08.20 – 09.20 / 11.45 – 13.00 13.45 – 15.00 / 16.45 – 17.45
Allgemeinbildender Unterricht Offener Unterricht 3. OG c, Raum h9
08.45 – 11.15 / 14.15 – 16.45
Interdisziplinäres Gruppenprojekt 3. OG c, Raum h11
13.00 – 15.00 / 15.00 – 17.00
Werkstattunterricht, 2. UG c, Raum c19 / c20/ c21
08.30 – 12.00
Offener Unterricht: Photoshop & Atelier, 2. UG c, Räume c19 / c20/ c21
13.30 – 16.45
Offener Unterricht / Ausstellung Skizzenbücher, 4. OG i, Raum i12
10.30 – 12.30 / 15.00 – 17.15
Fachunterricht Gestaltung / AVOR / Druckvorstufe, 4. OG i, Raum i1
09.00 – 12.00
Informationen zum Beruf, 2. UG c, Raum c17
09.00 – 12.00
Informationen zum Beruf, 2. UG c, Raum c17
11.00 – 12.00 / 14.30 – 15.30
Präsentationen Lernende/Fragerunde, 4. OG i,Raum i2
09.00 – 12.00
Informationen zum Beruf, 2. UG c, Raum c17
- 08.30 – 12.45: Einblick ins Siebdruckatelier und in den Beruf der Medientechnologen*innen Siebdruck, 1. UG d, Raum d14
- 09.15 – 12.15: Offener Unterricht, 1. UG d, Raum d11
- 16.00 – 19.30: Druck deinen eigenen Notizblock, 2. UG c, Raum c10
09.00 – 12.00
Gipsabgüsse patinieren, 2. UG d, Raum c17
09.00 – 12.00
Informationen zum Beruf, 2. UG c, Raum c17
Für die Teilnahme verwenden wir das Konferenztool Zoom. Bitte lade hier die aktuellste Version herunter.
Wähle zwischen fünf Studienrichtungen:
- Fotografie
- Interaction Design
- Medienwirtschaft/-management
- Produktdesign
- Visuelle Gestaltung
Berufsbegleitender Vorbereitungskurs für die Höhere Fachprüfung Intermediale Kunsttherapie.
ZweiJahrVorkurs Kunst und Design, die individuelle Vorbereitung auf eine gestalterische Berufstätigkeit, Ausbildung oder Studium.
18:00 Uhr
Online-Infoabend
und ohne Anmeldung teilnehmen.
Für die Teilnahme verwenden wir das Konferenztool Zoom. Bitte lade hier die aktuellste Version herunter.
- 09.15 – 11.40: Pflanzenzeichnen, 5. OG Raum H50, gibb, Lorrainestrasse 1
- 18.00 – 20.30: 3D-Druck und 3D-Software, 2. UG Räume c12 / c16
- 19.00 – 21.00: Kopfzeichnen, 5. OG Raum H50, gibb, Lorrainestrasse 1
15.00 – 19.00
Informationen zum Lehrgang / Abschlussfilme, 1. UG d
17.30 – 21.00
Offener Unterricht, 1. UG d, Raum d20