Kursinhalt:Der Lehrgang dauert drei Semester und ist in drei Teile gegliedert: In einem ersten Teil werden inhaltliche und technische Grundkenntnisse vermittelt. Darauf aufbauend eignen sich die Teilnehmenden in einem zweiten Teil das filmische Erzählen an. In Modulen können Vertiefungen in Schnitt, Schauspielführung, Kameraführung/Lichtgestaltung, Animation, Filmgeschichte, Tontechnik und Mischung erfolgen. In einem dritten und letzten Teil realisieren die Teilnehmenden in einem gecoachten Selbststudium ihren Abschlussfilm. Nach dem Lehrgang verfügen die Teilnehmer/innen über technisches Know-How in Kamera-, Licht- und Tontechnik, können Drehbücher entwickeln, Regie führen und Filme schneiden. 1. Teil: Grundkenntnisse 2. Teil: Vertiefung und Module 3. Teil: Diplomarbeit im gecoachten Selbststudium
Voraussetzung: Für den Lehrgang Film sind keine Vorkenntnisse erforderlich. das Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift ist Voraussetzung. Der Anmeldung ist ein Lebenslauf beizulegen. Bei einer allfälligen Überbelegung werden aufgrund des Anmeldedatums und des eingereichten Lebenslaufes die Kursteilnehmenden ausgewählt.
Zielpublikum: Grundsätzlich ist der Lehrgang für alle offen, denen das Filmemachen am Herzen liegt und die sich gezielt weiterbilden möchten. Eine gewisse Affinität für das Erzählen von Geschichten und für die Gestaltung sind wünschenswert. Der Lehrgang richtet sich an angehende Realisatorinnen und Realisatoren von Dokumentar-, Auftrags- und Kurzspielfilmen sowie an Medienschaffende und Berufsleute aus dem gestalterischen oder didaktischen Bereich. Der Lehrgang kann ausserdem zur Vorbereitung für eine Vollzeitausbildung an einer Filmschule dienen. Des Weiteren ermöglicht der Lehrgang die Realisierung eines eigenen Kurzfilmes.
Anmeldeschluss: 16. November 2020
Info: Bestandteil des Lehrganges ist die Teilnahme am Forum. An diesem wird nicht nur inhaltlicher Austausch möglich sein – das Forum dient auch zur Bedürfnisabklärung und Vernetzung unter den Teilnehmenden.
400 Lektionen (davon 100 im gecoachtem Selbststudium)
Kursdaten: Montag 18.30 – 20.45 / Mittwoch 18.30 – 21.30 / Samstag und Sonntag 10.00 – 17.00 / Blockeinheit von Freitag bis Sonntag 10.00 – 17.00
Liste mit sämtlichen Daten stehen zum downloaden bereit.
Bezahlung/ Kurspreis: Es sind Ratenzahlungen möglich. / Es werden keine Rabatte oder Reduktionen gewährt.
Bei einer Aufnahme wird eine Anzahlung von Fr. 1000.00 verrechnet. Bei einer Absage oder Abmeldung mindestens drei Monate vor Kursbeginn wird der Betrag wieder zurückerstattet.
Preis: 7450 CHF
Preis für Lernende: 7450 CHF
Kursleitung: Juri Steinhart und Steff Bossert, j.steinhart@sfgb-b.ch
Lektionen: 400 Lektionen (davon 100 im gecoatchten Selbststudium) Kursdaten stehen zum download bereit.
Standort: Schule für Gestaltung Bern, Schänzlihalde 31, 3013 Bern
Auskunft zu abgelaufenen Kursanmeldungen
Für Auskunft zu freien Plätzen bei bereits abgelaufener Kursanmeldung, melden Sie sich bitte bei Luisa Leutwyler:
Luisa Leutwyler
Kursadministration
Telefon 031 337 0 351
kurse@sfgb-b.ch