node Glasmaler/in Detail Berufslehre
1
Berufsbild
Beruf und Kunsthandwerk

Glasmaler/-innen üben eine kunsthandwerklich-gestalterische Tätigkeit aus. Sie führen traditionelle und moderne Glasmalereien und Kunstverglasungen aus. Unter anderem gestalten und fertigen sie auch Kirchenfenster.

Austausch mit der Kundschaft

Glasmaler/-innen stehen in engem Austausch mit ihren Auftraggeber/-innen. Bevor sie mit der eigentlichen Arbeit beginnen, besprechen sie ihre Skizzen, Farbentwürfe und Gestaltungsideen mit den Kunden.

Traditionelle Maltechniken

Die Glasmalerei, also das eigentliche Malen auf Glas, erfordert traditionelle Techniken, wie:

  • Schwarzlotbemalung
  • Silbergelbauftrag und Emailauftrag
  • Siebdruck
  • Fixieren der Farbe im Brennofen
  • Verglasungstechniken
Verglasungstechniken

Fürs Zusammenführen von farbigen Gläsern zu einem Bild werden je nach ausführendem Atelier spezielle Techniken eingesetzt, zum Beispiel:

  • Verbinden der Gläser mit Lötzinn und Bleiruten für Bleiverglasungen
  • Verschmelzen, Abformen und Verkleben von Glas
  • Spezialtechniken für Kunstverglasungen
Konservierung und Restaurierung

Auch die Pflege, Konservierung und Restaurierung historischer Glasmalereien sind ein wichtiges Aufgabengebiet.

  • Zusammenarbeit mit Denkmalpflege
  • Erhalt von Kulturgütern und Zeitzeugnissen
  • Erstellen von wissenschaftlichen Dokumentationen für die Nachwelt
2
Zielpublikum
Für wen die Lehre geeignet ist

Das solltest Du als angehende/-r Glasmaler/-in mitbringen

  • Abgeschlossene Schule
  • Detailsorgfalt
  • Sinn für Farben und Formen
  • Ausgeprägte Freude am Zeichnen
  • Interesse an Kunstgeschichte
  • Gute Beobachtungsgabe und Vorstellungsvermögen
3
Berufslehre
1 Lehre, 3 Lernorte

Die Ausbildung dauert 4 Jahre und startet jeweils im August. Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss im 4. Lehrjahr erhältst du das eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Glasmaler/in.

Lehrbetrieb

Den grössten Teil ihrer Ausbildung absolvieren angehende Glasmaler/in im Lehrbetrieb. Von ihren Berufsbildner/-innen werden sie Schritt für Schritt in die produktive Arbeit eingeführt.

Berufsfachschule

Je nach Lehrjahr findet an einem oder zwei Tagen in der Woche der Unterricht an der Berufsfachschule statt. Hier werden neben Berufskunde auch allgemeinbildende Fächer (ABU) und Sport unterrichtet.

Überbetriebliche Kurse

Ergänzend zur Ausbildung im Lehrbetrieb und an der Berufsfachschule organisieren Berufsverbände überbetriebliche Kurse (ÜK). In den ÜKs vertiefen die Lernenden zentrale berufliche Fertigkeiten.