
Wandel und Innovation wissend und gestaltend begegnen:
Lebenslang lernen mit B:B Open Campus
Marktgesetze verändern sich, wie es die Share Economy zeigt. Branchenregeln werden nicht nur durch digitale B2B-Marktplätze oder 3D-Drucker obsolet. Hierarchien flachen ab und die kreativen Potenziale der Mitarbeitenden werden als Ressource gebraucht, um den Anforderungen an die neue Innovationsfähigkeit zu begegnen.
- Fokussierung: Informationen finden und filtern lernen, um das Wesentliche in der Vielfalt erkennen zu können.
- Praxisrelevanz: Aus dem Verstehen können Handlungskompetenzen abgeleitet werden.
- Methodensicherheit: Das Gelernte kann selbständig im Unternehmen angewendet und weitergegeben werden.
- Reflektion: Dynamik und Komplexität technologischer Entwicklung beherrschen uns nicht mehr, wir beherrschen sie für eine gestaltbare Zukunft des Unternehmens.
Aktuell sind keine Open Campus Kurse ausgeschrieben. Kontaktiere uns, wenn dich einer der geplanten Kurse interessiert und du weitere Infos erhalten möchtest:
kurse@sfgb-b.ch
Idea Design: Ideen sind mit der Digitalisierung zur primären Handelsware aller Branchen und Unternehmen geworden – Innovationen sind die Währung unserer Zeit. Ziel des Open Courses IDEA DESIGN ist, Ihre Kompetenzen zur qualitativen Ideenentwicklung zu stärken.
Habit Hacking: Sie lernen Methoden und Denkansätze kennen und anwenden, mit denen Sie Ihr gewohntes Denken identifizieren lernen, es aufbrechen und das Potential zu neuen Ideen freilegen können.
Exzellenz in UX Research und Planung: Auf dem Weg zu professionellem UX Research: Insights, Methoden und Praxiswissen.
Fotografie neu denken: Drei Tage Begegnungen mit der Berliner Fotoszene. Wir treffen wichtige Akteurinnen und Akteure der Berliner Fotoszene und diskutieren mit ihnen diese Entwicklungen auf Basis ihrer Erfahrungen und Projekte.
Luisa Leutwyler
kurse@sfgb-b.ch
031 337 0 351
Hauptgebäude Schänzlihalde
Schänzlihalde 31
3013 Bern