- Fotografische Gestalterinnen und Gestalter
- Konzeptionelle Fähigkeiten
- Wissensdurst, Kreativität und Reflexionsfähigkeit
- Und nicht zuletzt: Teamgeist, Engagement und Humor
- Eidg. Fähigkeitszeugnis oder Matura
- Grundlagenwissen und -fähigkeiten in der Fotografie
- Tätigkeit (min. 60%) im Berufsfeld der Fotografie
- Aufnahme «sur Dossier» ist möglich
- Konzeptionellen wie gestalterischen fotografischen Herausforderungen
- Gestalterischem wie ergebnisorientiertem Arbeiten
- zum selbständigen und selbstmotivierten Lernen und Arbeiten
- zur kritischen Auseinandersetzung
- Verantwortung zu übernehmen und dich im Team zu engagieren
Um das eidg. Diplom HF zu erlangen, muss ein offizieller Abschluss in Englisch als Fremdsprache auf Niveau B1 oder höher vorliegen. Der Nachweis ist Grundvoraussetzung für den Diplomabschluss und der ist der Studienleitung HF spätestens zu Beginn des 6. Semesters einzureichen.
Englisch ist nicht Teil des Unterrichts an der HF Fotografie. Dies mit Rücksicht auf die unterschiedlichen Vorkenntnisse, die verschiedenen Interessen und die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden.
Das Konzept «Englisch als Fremdsprache» enthält alle nötigen Informationen für dich.
Du erfüllst die Grundvoraussetzungen und möchtest dich anmelden? So verläuft das Anmeldeverfahren
- Anmeldung mit offiziellem Anmeldebogen, Motivationsschreiben und dem Link zu ihrem digitalen Portfolio
- Thema der Gestalterischen Hausaufgabe wird zugeschickt
- Persönliches Gespräch mit der Studienleitung
- Präsentation persönliche Arbeitsmappe und der Hausaufgabe
Guy Jost, der Studienleiter, berät dich gerne persönlich: g.jost@sfgb-b.ch, 031 337 0 337
Vertiefe in sechs Semestern dein Können und Wissen in der angewandten Fotografie zur wahren Profession. Der Studiengang verbindet fotografisches Handwerk mit reflektierender Bildkompetenz.
Erfahrene Dozierende: Fotografen, Fotografinnen und Fachleute aus der Praxis vermitteln fundiertes Fachwissen aus erster Hand.
Eine breite Palette an Fachkompetenzen ermöglicht es dir, deine ganz persönliche, einzigartige Bildsprache zu entwickeln.
Nach diesem Studium hast du das Rüstzeug, um als professionelle/-r Fotograf/-in im Berufsfeld zu bestehen.
Der Unterricht findet am Standort Schänzlihalde 31 in Bern statt (10 Minuten vom Hauptbahnhof).
Freitag: 8:15 bis 17:15 Uhr
Samstag: 8:15 bis 12:15 Uhr
Es gelten die Ferientermine der Schule für Gestaltung Bern und Biel.
- Einschreibegebühr: CHF 200.–
- Semestergebühren: CHF 1750.– pro Semester
- Prüfungsgebühren: CHF 400.–
- Diplomarbeitsgebühr: CHF 250.–
- Zusätzliche Kosten für Fachbücher, weiterführende Literatur, Exkursionen und Seminarwochen
Nach erfolgreich absolviertem Studium erlangst du den Titel als dipl. Fotograf/-in HF. Dieser Abschluss ist eidgenössisch anerkannt und europäisch akzeptiert. Mitglieder des Schweizerischen Verbands der dipl. HF ODEC können mit ihrem HF-Diplom den Titel Professional Bachelor ODEC eintragen lassen.
Der Abschluss erfüllt die aktuellen Bestimmungen des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI.