

49 Jahre TSM
Jubiläumsfest

49 Jahre TSM
Jubiläumsfest

49 Jahre TSM
Jubiläumsfest

49 Jahre TSM
Jubiläumsfest

49 Jahre TSM
Jubiläumsfest

49 Jahre TSM
Jubiläumsfest
Jubiläumsfest
49 Jahre TSM

Schreibmaschine – Fotokopierer – Digitaldruck: Die Diplomarbeiten der letzten 49 Jahren luden zum Stöbern ein und machten gleichzeitig den technologischen Wandel sichtbar.

Begrüssung durch Roger Spindler und Christine Weber mit Erinnerungen an besondere Meilensteine der letzten 49 Jahre

Grussworte von Barbara Gisi, Amtsvorsteherin Mittelschul- und Berufsbildungsamt Kanton Bern

Matthias Aebischer, Nationalrat, informiert zum geplanten Titel «Professional Bachelor» für HF-Absolvent*innen

Ab ins Schulzimmer: Neun prägende Dozierende von damals und heute luden die Gäste zu ihren persönlichen Unterrichts-Highlights ein

Thomas Gehrig, Dozent Politologie und Unternehmensführung, mit einem Referat zu «Global Thinking»


Fredy Engler, ehemaliger Dozent Unternehmensführung, präsentierte Werkzeuge zur Unternehmensanalyse (Repetitorium Methodenübersicht)

Corinne Balz, Dozentin Marketing mit einem Referat zu «Positionierung – ich sehe etwas, was du (nicht) siehst»

Bruno Stolz, Dozent für Finanzplanung von 1997–2020, über den Cash Flow – oder «Mögliche Gründe, warum ich (immer?) knapp bei Kasse bin»

Markus Keusen, ehemaliger Dozent für Print, thematisierte den Wandel in der Medienproduktion

Martin Hertig, Dozent Kostenrechnung und Kalkulation, zeigte auf, warum Wahrheit in «Dimension 2» liegt

Susan Baloh, Dozentin Kunst und Design, thematisierte was die Generationen der letzten 49 Jahren berührte und provozierte

Christian Muster, Dozent bis 2012 ging mit seinen Gästen der Frage nach: Qualität ist kontinuierliche Verbesserung – aber wie schaffen wir das?

Nick Lüthi, Dozent Journalistische Formen über «Print geht, Journalismus bleibt»


Auf dem Podium diskutierten aktuelle und ehemalige Studierenden über Erfolgsfaktoren des HF-Diploms und darüber, was der Arbeitsmarkt von morgen verlangt.

Beim gemeinsamen Apéro wurden Erinnerungen ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft





