
Glasmaler/-innen gestalten und reparieren Glasmalereien und Kunstverglasungen.
- Ausgeprägte zeichnerische Fertigkeiten
- Leidenschaft für Licht, Formen und Farben
- Hohe Detailsorgfalt
- Fachkenntnisse über Werkstoffe und Materialien
- Fundiertes Wissen über Kunstgeschichte und Heraldik
- Beobachtungsgabe und gutes Vorstellungsvermögen
Den Berufsfachschulpreis 2021 erhielten zwei Lernende der Glasmaler*innen für ihre Werke zum Fachthema «Zeichnen und Stilisieren».

Der Preisträger 2021 ist Roger Scholz, Jg. 1989,
Glasmaler in Ausbildung im Lehrbetrieb Scholz AG, Kunstglaserei, Rümlang ZH.
Der Werktitel der ausgezeichneten Arbeit lautet «Maagplatz», ausgeführt in der Technik Schwarzlotmalerei auf Fensterglas.

Die Preisträgerin 2021 ist Chiara Rossa, Jg. 2003,
Glasmalerin in Ausbildung im Lehrbetrieb Glas Mäder & Co. AG, Rüschlikon ZH.
Der Werktitel der ausgezeichneten Arbeit lautet «Golfi», ausgeführt in der Technik Schwarzlotmalerei auf Fensterglas.
Auf der Suche nach einer Lehrstelle wendest du dich direkt an den Berufsverband. Schweizerischer Fachverband für Glasmalerei: glasmalerei-schweiz.ch oder informierst dich auf dem Portal berufsberatung.ch
Informiere dich bei Daniel Stettler, Berufsgruppenleiter: d.stettler@sfgb-b.ch, Telefon 031 337 0 337